Nicht-melanozytärer Hautkrebs

Arzt-Depesche

Chance auf anhaltende Wirksamkeit durch frühe PD-1-Checkpoint-Blockade

Jahrelange Sonnenexposition schädigt die Haut, wie inzwischen landläufig bekannt ist. Bei hellem Hautkrebs sollte frühzeitig eine PD-1-Checkpoint-Inhibition erfolgen, um die Chance auf eine langanhaltende Tumorrückbildung oder Stabilisierung der Erkrankung bei guter Verträglichkeit zu erhalten.

Der nicht-melanozytäre Hautkrebs kann in das das Basalzellkarzinom (BCC) und das weniger häufig vorkommende Plattenepithelkarzinom (SCC) unterteilt werden. Beide werden durch eine intensive, über Jahre erfolgte Sonnenexposition hervorgerufen. Glücklicherweise wird ein SCC in der Regel früh erkannt und kann gut behandelt werden. Bei rund 5 % der Betroffenen ist es jedoch bereits weiter fortgeschritten. Die Leitlinien empfehlen dann eine Immuntherapie mit einem zugelassenen PD-2-Inhibitor wie beispielsweise Cemipilimab (Libtayo®). Dessen Wirksamkeit und Sicherheit wurde in der Phase-II-Studie EMPOWER-CSCC-1 genauer beleuchtet. 193 Patienten erhielten 3 mg/kg Cemipilimab IV alle zwei Wochen für bis zu 96 Wochen (Gruppe 1, metastasiertes cSCC; Gruppe 2, lokal fortgeschrittenes cSCC) oder 350 mg IV alle drei Wochen für bis zu 54 Wochen (Gruppe 3, metastasiertes cSCC). Primärer Endpunkte war die objektive Ansprechrate (ORR). Nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtung von 15,7 Monaten lag die ORR in Gruppe 1 bei 50,8 %, in Gruppe 2 bei 44,9 % und in Gruppe 3 bei 46,4 %. Die mediane Gesamtansprechdauer betrug 41,3 Monate, das mediane progressionsfreie Überleben 22,1 Monate. Dabei wurde die Behandlung gut vertragen. Fatigue war mit 34,7 % das häufigste behandlungsbedingte unerwünschte Ereignis jeglichen Grades. Als ebenfalls wirksam und sicher hat sich der PD-1-Inhibitor auch in der Zweitlinie beim BCC erwiesen. Behandlungsstandard beim fortgeschrittenen BCC sind bisher Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren, die auch in 60 % der Fälle zu einer Remission führen. Allerdings sind sie mit Toxizitätsproblemen und einer möglichen Krankheitsprogression assoziiert. Mit Hilfe der Immuntherapie kann auch hier eine Stabilisierung der Erkrankung der gar eine anhaltende Tumorrückbildung erzielt werden, wie Studienergebnisse zeigen.

Quelle:

Symposium „Highlights der Immuntherapie: PD-1-Checkpoint-Inhibition beim NMSC“, 08.09.2023, Veranstalter: Sanofi
Cemipilimab: Libtayo®

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x