Lungenentzündung bei Älteren
Ein japanisches Forschungsteam untersuchte im Rahmen einer Übersichtsarbeit, welche Diagnosekriterien einer Aspirationspneumonie (AP) in der klinischen Praxis zugrunde gelegt werden. Die Literaturrecherche ergab, dass ein breiter Konsens über die diagnostischen Merkmale einer AP bestehen: Es handelt sich um eine Pneumonie, die in Zusammenhang mit einem Aspirations- oder Dysphagieereignis auftritt, von der meistens gebrechliche Patient:innen in fortgeschrittenem Alter betroffen sind. Es scheinen aber eher Frailty-Faktoren als die Schluckfunktion selbst eine Rolle für eine AP-Diagnose zu spielen.

Asthmatherapie

Praxis-Depesche Erstes atemzuggetriggertes Dosier-Aerosol

Asthma kann Dank effektiver Kombinationen aus inhalativen Kortikosteroiden (ICS) und langwirksamen ß2-Agonisten (LABA) gut therapiert werden – theoretisch. Denn nicht selten torpedieren Anwendungsfehler das Behandlungsregime. Das erste atemzug-getriggerte Dosier-Aerosol schafft...

COPD

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Ein oder zwei Bronchodilatatoren?

In der Erhaltungstherapie bei COPD haben sich langwirkende muskarinische Agonisten (LAMA) und langwirkende ß2-Agonisten (LABA) etabliert. Offen ist die Frage, ob man eine Dauermedikation mit einem Agonisten allein oder mit beiden kombiniert beginnen sollte.

Forschung & Entwicklung

Praxis-Depesche MABA: Neues Doppel gegen COPD

Eine neue Kombination aus muskarinischem Acetylcholin-Rezeptor-Agonist und ß2-Adrenorezeptor-Agonist (MABA) führte in In-vitro-Experimenten zu einer anhaltenden Bronchorelaxation. Bei Neutrophilen von Patienten mit oder ohne COPD reduzierte der MABA die Freisetzung der Zytokine ...

COPD

Praxis-Depesche Zeit für eine neue Definition?

Mittlerweile weiss man, dass die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ein komplexes Syndrom mit variabler Ätiologie darstellt. Zwei Autoren aus den USA schlagen daher eine neue Definition und genauere Klassifizierung vor.

Praxis-Tipp

Praxis-Depesche Lungenerkrankung am Handgriff erkennen

Als einfacher Bedside-Test kann die Handgriffstärke als Marker zur Beurteilung der Muskelkraft verwendet werden. Der Test wird bereits zur Einschätzung von Muskelmasse, Ernährungsstatus und Gangleistung eingesetzt. Eine weitere An-wendung könnte aber auch die Frü...

Ex-Raucher

Praxis-Depesche Sind 15 Jahre genug gescreent?

Aktuelle Leitlinien schließen Raucher, die vor mehr als 15 Jahren das Rauchen aufgegeben haben, aus Vorsorgescreenings aus. Vier von zehn ehemaligen Rauchern erkranken laut einer aktuellen Studie allerdings erst 15 Jahre nach Qualm-Stopp an Lungenkrebs.

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Dreifach-Fixkombination: Kann Exazerbationen reduzieren

Akutereignisse stellen einen wesentlichen Prognosefaktor im Verlauf einer COPD dar – durch sie geraten Patienten wiederholt in instabile Phasen ihrer Erkrankung. Es gilt, diese zu identifizieren, um eine adäquate Therapie einzuleiten.

COPD

Praxis-Depesche Ein höchst inhomogenes Leiden

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung wird meist anhand der spirometrisch festgestellten Einschränkung des Atemflusses nach Gabe eines Bronchodilatators diagnostiziert. Dies spiegelt aber die Heterogenität des Leidens nicht angemessen wider.

Schweres Asthma

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Allergische Komponente oft übersehen

Gemäß den aktuellen Leitlinien ist die Unterscheidung zwischen allergischem (IgE-vermittelten) und nicht-allergischem Asthma ausschlaggebend für die Therapiegestaltung. Gerade Patienten mit schwerem Asthma weisen mehrheitlich Sensibilisierungen auf, die mit den allergischen...

Asthma bronchiale

Praxis-Depesche Schlechte Kontrolle bei Typ-D-Persönlichkeit

Die Typ-D-Persönlichkeit ist durch eine Kombination aus negativer Affektivität und sozialer Inhibition gekennzeichnet. Sie gilt als mögliches Risikocluster für die Prognose von koronarer Herzkrankheit. Aber auch Asthmatiker mit diesem Persönlichkeitsmuster haben ...

Miliartuberkulose-Mimikry

Praxis-Depesche Lupus-Schub oder Tuberkulose?

Bei eindeutigen Symptomen würde jeder Arzt zuerst an einen Schub der vorhandenen Grunderkrankung denken. Der Fall einer Miliartuberkulose bei einer Patientin mit Lupus erythematodes zeigt, wie wichtig ein kritisches Hinterfragen ist.

Gezielte Therapie bei COPD

Praxis-Depesche Duale Bronchodilatation mit und ohne ICS

Aktuelle COPD-Leitlinien empfehlen eine Eskalation auf eine Dreifachtherapie mit LABA, LAMA und inhalativem Kortikosteroid (ICS) nur für Patienten, die trotz dualer Bronchodilatation häufig Exazerbationen erleiden. Wie die SUNSET-Studie zeigt, lässt sich bei selten ...

Kongress der europäischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen, ERS

Praxis-Depesche Rolle der Primärversorgung, positive Erfahrungen mit dem POCT

Der ERS war in diesem September zu Gast in Paris, einer Stadt mit Wissenschaftsgeschichte: René Descartes, Pierre und Marie Curie wirkten hier – und mehr als 22 000 ERS-Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, an den 435 Wissenschafts- und Lehrveranstaltungen auf dem ...

Geschlechter-Unterschiede bei allergischen Erkrankungen

Praxis-Depesche Asthma und der weibliche Zyklus

Sexualhormone beeinflussen das Immunsystem und damit auch allergische Reaktionen. Italienische Wissenschaftler fassten nun zusammen, wie sich der Hormonhaushalt auf die Ausprägung von Allergien auswirkt.

Akutes Atemnotsyndrom

Praxis-Depesche Wer braucht extrakorporale Oxygenierung?

Die Berliner Klassifizierung des ARDS (acute respiratory distress syndrome) dient zur Definition des Schweregrads eines solchen Zustands; daran richten sich u. a. die Beatmungs- Modalitäten und sonstigen Maßnahmen aus. Es gibt allerdings Gründe, sie zu modifizieren.

 

x