Allergologie
Aktuell ist ungefähr 20-30% der Weltbevölkerung von Allergien betroffen, das bedeutet, allein in Europa gibt es über 100 Millionen Betroffene. Allergische Erkrankungen nehmen in den Industrieländern deutlich zu und voraussichtlich werden bis 2025 sogar die Hälfte ...
Multizentrische Real-World-Studie
Aktuelle Daten deuten auf eine vorteilhafte Wirkung einer Zusatzbehandlung mit Viscum album L (VA), also der Mistel, auf das Überleben von Krebspatienten hin. Das Ziel einer aktuellen Studie war es, den Effekt der onkologischen Standardtherapie plus der zusätzlichen VA-Behandlung...
Reizdarmsyndrom
Das schlechte Ansprechen auf konventionelle pharmakologische Behandlungen – und auch deren Nebenwirkungen – haben dazu geführt, dass Patienten mit Reizdarmsyndrom verstärkt Möglichkeiten der komplementären und alternativen Medizin in Anspruch nehmen – ...
Natur&Pharmazie Uptodate
Die Behandlung psychosomatischer Beschwerden mit pflanzlichen Heilmitteln hat sich seit Jahrtausenden bewährt. Mittlerweile sind viele Phytotherapeutika gut untersucht. Ein sehr gutes Nebenwirkungsprofil ist ein weiterer Vorteil.
In jedem Alter einsetzbar
Eine kleine Studie brasilianischer Wissenschaftler brachte das Ergebnis, dass die Ohrakpunktur bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen in jedem Alter eine schemerz- und funktionsverbessernde Wirkung haben kann.
West trifft Ost
Wo es in der Vergangenheit eine strikte Trennung zwischen Schulmedizin, Naturheilkunde und traditioneller asiatischer Medizin gab, da gibt es seit einigen Jahren immer mehr Angehörige von Heilberufen, die gemeinsam die beste Essenz aus allen Methoden suchen. Dr. med. Dorothea Zeise-S&...
Kindergesundheit: Bewegung stärkt Selbstvertrauen und Immunsystem
Im Rahmen der „isla® _junior Bewegungsinitiative – Für mehr Bewegung im Kinderalltag“ stellt Engelhard Arzneimittel 25 000 € zur Verfügung und stärkt damit das Engagement des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Teebaumöl, Lactoferrin und Chitosan
Einige Spezies aus der Gattung Candida zeigen eine hohe Resistenzrate gegen antimykotische Wirkstoffe. Auf der Suche nach Alternativen empfehlen sich besonders drei mittlerweile mehrfach erforschte Wirkstoffe als sinnvolle Option in der Behandlung von Infektionen mit Candida spp.
Phytotherapeutische Behandlungsoption
Seit Jahrhunderten wird Curcuma in der ayurvedischen Medizin zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Die in Curcuma longa enthaltenen Curcuminoide wirken analgetisch und entzündungshemmend. Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) können von der Einnahme ...
Purpurroter Sonnenhut
Schon lange Zeit vor dem Einzug in europäische Gärten diente Echinacea nordamerikanischen Indianerstämmen als Heilpflanze. Dass der Sonnenhut heute weltweit kultiviert wird, liegt sicher nicht nur am schönen Aus- sehen, sondern auch an seinen immunstimulierenden und ...
Die richtige Pflanze wählen
Gegen unkomplizierten, akuten Husten gibt es eine Vielzahl gut wirksamer pflanzlicher Präparate – die Linderung von Atemwegserkrankungen ist eines der Haupteinsatzgebiete der Phytotherapie. Für jedes Hustenstadium findet sich die passende Arznei.
Wirksamkeit gegen Krebszellen?
Einige Inhaltsstoffe der Walnuss zeigen im in-vitro-Versuch eine hohe antiproliferative Aktivität gegen Prostata-, Melanom- und Leukämie-Krebszellen.
Vielversprechende Cannabinoide
Die bislang vorliegenden Studienergebnisse über antitumorale Wirkungen von Cannabis sind vielversprechend. Zur therapeutischen Anwendung gibt es bislang aber noch zu wenig Untersuchungen.
Gastrointestinale Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche leiden häufig unter funktionellen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes. Die Therapie mit pflanzlichen Arzneien bietet sich an, doch zu welchen Anwendungen und Indikationen gibt es gesicherte Ergebnisse?
Im Vergleich mit Metformin
Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht stellen eine Gefahr für die Herz-Kreislauf-Gesundheit dar – im Besonderen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Eine chinesische Studie verglich eine pflanzliche Zubereitung der traditionellen chinesischen Medizin mit Metformin und...