Multifaktorielle Pathologien – neue therapeutische Wege
Pflanzliche Hilfe
Experimentelle Studie
Gesellschaftsforschung
NO-STALK-App und Opfertelefon 116 006
ACE-Hemmer vs. Angiotensin-Rezeptor-Blocker
Aktuelle Studie
Sepsis und akutes Atemnotsyndrom
Verschlechterung der Überlebensrate
Kontakt zur Natur
Bayerische Wildpilze
Alternde Gesellschaft und präventive Ernährung
Leitfaden für Ernährungsgesundheit
Schulstress spielt eine Rolle
Familiäres Darmkrebsrisiko
Präventionsempfehlung fehlgeschlagen?
Gute Nachrichten für Vegetarier und Fischesser
Vorurteile
Urintest durchführen
Gefäßfunktionsstörungen
Elementares Prinzip
Sterblichkeit in Deutschland
Robert-Koch-Institut
Körper, Geist und Seele
Vaping
Einfluss der Gedanken und inneren Einstellung
Mittlere und schwere Harninkontinenz bei Frauen
BMI, Bauchfett, Schwangerschaft
Chinesische Pfingstrose „Baishao“
Durch Verstärkung der Antibiotika-Wirkung
Das richtige Bauchgefühl
Ketogen, vegan, mediterran
Typ-2-Diabetes
Patientenversuch
Diabetes Typ 2
Richtige Richtung? Noch nicht klar
Nachhaltige Ernährung
Große prospektive Studie
Neu entwickelter Bluttest
Negativtrend in Deutschland
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Neue Erkenntnisse durch Tierversuch
Onkologie
JAMA Report
Entgleiste Immunantwort
Zucker, Alkohol, Tabak
Veränderungen im Lauf des Lebens
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e. V. (DGI)
Neurodegenerative Erkrankungen
Studie zu Verordnungshäufigkeit veröffentlicht
Einfluss der Darmflora
Posttraumatische Belastungsstörung
Ernährung und Verdauung
Behandlungskonzept getestet
Bewegungsapparat
Gutes Altern
Körper, Geist und Seele
Große Studie in Deutschland
CaMEO-Studie
Neuropsychiatrische Entwicklungsstörungen
Mobile Game Addiction
Prävention wäre wichtig
Risikomanagement
Multisystematrophie
Morphologie als Teil der Volksmedizin
Aktuelle Metaanalyse bestätigt Effekte
Meta-Analyse
Auswirkungen auf das Gedächtnis
Steigende Nachfrage
Chinesische und westliche Medizin
Demenz
Sport im Alter 2
Sport im Alter 1
Unzureichende Versorgung ist ein Problem
Fallstudie
Ungefähr 30 % der Patienten nutzen komplementäre Methoden
Risikofaktor Alter
Vorhofflimmern
Laktoseunverträglichkeit
Studie indischer Wissenschaftler
Adjuvante Vitamin-C-Infusionstherapie
Unmittelbare Wirkung untersucht
Fibromyalgie
Scharfes Essen, scharfer Verstand?
Sterberisiko
Zinnorganische Verbindungen
Postprandiale Glucoseregulation
Adipositas richtig behandeln
Methionin scheint ausschlaggebend
Laktobazillen aus der Ernährung
Studie zu Brustkrebsmortalität
Übersatte Bakterien
Eisenmangelanämie
Studie des Universitätsklinikums Wuppertal
Neue S3-Leitlinie und Patienteninformation
Akuter Husten
Neue Erkenntnisse
Patientenwahrnehmung im Vergleich
US-Studie: Suizidraten gleichen sich an
Konsum von zuckerhaltigen Getränken
HPV und zervikale Dysplasie
Chinesisches Schattenboxen
Kindliche Kopfschmerzen
Kardiovaskuläre Ereignisse erwachsener Männer
Systemisches Review
Alter, Stress und kardiovaskuläre Gesundheit
Pille und nasale Flora
Rauchen und PMS
Leistungsfähigkeit
Neonatale Adipositas
Gewichtsreduktion
Juvenile idiopathische Arthritis
Große prospektive Kohortenstudie in Deutschland
Heterogene Stichprobe älterer Menschen
DÄGfA-Symposium am 04. Mai 2019 in Berlin
Im Gespräch
Kinder mit Zöliakie
Arthrose
Herzinfarkte durch nicht-obstruktive CAD
Herzinfarkte durch nicht-obstruktive CAD
Globaler Klimakiller
Zuckerhaltige Getränke
Im Vergleich mit Chondroitin
Erschöpfung, Übelkeit, Depressionen und Lebensqualität
Rheumatoide Arthritis, Rückenschmerz und Kopfschmerz
In jedem Alter einsetzbar
Diskussion unter Fachleuten
Klimakterische Beschwerden
Studie mit Opfern des Erdbebens in Amatrice 2016
Chronische Herzinsuffizienz
Chronisch psychosoziale Belastung
Intensives Fußballspielen in der Jugend
Chronische unspezifische untere Rückenschmerzen
Gerontologie
Vorzeitige Menopause
Intermittierendes Fasten
Maximale Lebenserwartung
Typ-1-Diabetes
Proinflammatorische Zytokinexpression
Meta-Analyse
Versuch an Ratten
Schabe-Kratz-Massage der TCM
CAM-Therapien
Hochdosis im Vergleich mit Standarddosis
Gastrointestinale Krebserkrankungen
195 Länder, 27 Jahre
Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen
Erfolg für Wuppertaler Lebensmittelchemiker
Neu aufgetretene Psychosen
Acne vulgaris
Fettleibigkeit
Chrononutrition – eine vielversprechende Forschungsrichtung
Supplemente und Schlaf
Jung oder alt
Wirkung im Tierversuch
Mykotherapie mit chinesischem Raupenpilz
Hemmung der Signalkaskade
Depressionen
Wirksam und ohne Nebenwirkungen
Bei leichten Läsionen
Universitäten Magdeburg und Bonn
Pollenflug und Heuschnupfen
Entwicklung des darmassoziierten Immunsystems
Besteuerung und Verbote
Hypertonie im Alter
Erkenntnisse aus Tierversuch
Neue Diagnosemöglichkeit?
Im Gespräch
Atopische Dermatitis
Multiple Sklerose
Wandlungsfähige Immunzellen im Gehirn
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schon eine Stunde in der Woche hilft
Risikominderung in Studie festgestellt
Typ-2-Diabetes-Fälle werden deutlich zunehmen
Gut für das Gehirn
Antiphlogistische Effekte
Läuft bei ihr!
Natürliche Familienplanung
Studie zu Immun-Kreuzreaktivität
Schadet Shisharauch?
Kolon- und Mammakarzinom durch oxidativen Stress
Harninkontinenz
Magen-Darm-Krebs
Spezifische Geruchssignatur
Nussverzehr und kardiovaskuläres Risiko
Erhaltungsdiät in Studie erfolgreich
Soziale Unterschiede und Mortalität in Deutschland
Vitamin-D-Mangel
Pankreassekret und Elastase
Oxidativer Stress und Histamin
Isoflavone, Vitamine & Co.
Weniger Cadmium im Urin
Supplementation könnte hilfreich sein
Synopsis
Neurodegeneration
Eine Psoriasis kommt selten allein
Rote-Hand-Brief zu hormonellen Kontrazeptiva
Tod des Ehepartners
Ernährungsumstellung und Bewegung
Nanotechnologie
Ballaststoffe und intestinales Mikrobiom
Patienten in der Notaufnahme
Bis zu jeder dritte Allgemeinmediziner betroffen
Ergänzung zur Chemotherapie
Adipositas
Systematische Recherche und Meta-Analyse
Subklinische Hypothyreose
Kognition bei Demenz bessern
Organische Umweltgifte
Beginnt Morbus Parkinson im Blinddarm?
Glutenunverträglichkeit
Stimmt das?
Im Gespräch
Schmerztherapie
Vom „Grashaus“ zur führenden komplementärmedizinischen Klinik
Zusammenhang
Patienten mit Proteinurie
Pharma Neu
Intervention reduziert Depression und Fatigue
Schilddrüsendysfunktion
Höherer BMI nach Raucherentwöhnung
Alkoholbedingte Pathologien
Typisches Muster
Prophylaxe kardiovaskulärer Erkrankungen
Mastektomie bei Mammakarzinom
Besser als Aerobic
Systemisches Review
Perimenopausale Depression erkennen
Sublinguale Immuntherapie bei allergischer Rhinitis
Aktinische Keratose
Dermatologie
Zucker, Fett und Alkohol
Naturheilkunde in der Dermatologie
Diabetes mellitus: Vielversprechender Tierversuch
Antioxidative Wirkungen
Metabolisches Syndrom
Metaolisches Syndrom
Metabolisches Syndrom
Arterielle Hypertonie
Superfood oder Medizin?
Gedopt durch Dopamin
Bewegung als begleitende Therapie bei Diabetes Typ 2
Prädiabetes und metabolisches Syndrom
Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen
Mangel könnte sich negativ auswirken
Nurses´-Health-Studie
Guter Schlaf ist Prophylaxe
Im Gespräch
Neuer Therapieansatz
Aktuelle Meta-Analyse
Nach Salpingo-Oophorektomie
Nutzeranalyse zur Alternativmedizin
Intestinales Mikrobiom beeinflusst Herzinfarktrisiko
Im Tierversuch erfolgreich
Phytotherapeutikum aus Südasien
Positive Wirkung auf das intestinale Mikrobiom
Scharfstoff 6-Gingerol
Wirksamkeit gegen Harnwegsinfektionen
Detaillierte Hormonbestimmung bei Migräne
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Aktivierte C-Fasern als Ursache
Häufig übersehen
Kompensierter Hypogonadismus
Begleitende Behandlung mit Zingiber officinale
Koffein wirkt über die Mitochondrien
Stress
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Genetische Veranlagung hat Einfluss auf Wohnortwahl
Psychosomatik in der Ophthalmologie
Weniger als sechs Stunden oder häufige Wachphasen
Zuwendung, Nähe, Bedingungslosigkeit
Colon irritabile
Einfluss der Ernährung
Prägung des kindlichen Immunsystems im Darm
Patienten zum Sport bewegen
Raucherweisheiten
Lebensstil, Psyche, Adhärenz
Einflussfaktoren untersucht
Kinder besonders betroffen
Nach Transplantationen
Gestörter Schlaf
Osteoporose
Belastungsinkontinenz
Spezial Yoga-Im Gespräch
Zink bei Autoimmunerkrankungen
Misteltherapie
Verbesserung von Hyperaktivität und Impulsivität
Die Welt der Akupunktur in München
Wirkstoff 5-HTP
Belastung von Frauen
Totes Tier, toller Mensch
Rituelles Gebräu indigener Amazonasbewohner
Studie zu Patientenerfahrungen
Verzicht auf Medikamente?
Neue biochemische Marker zur Progression?
Entwicklung von integrativer Leitlinie
Bewegung als Medizin
Yoga bei Typ-2-Diabetes
Krebstherapie
Tradition und Wissenschaft
Hochrisikopatienten und akutes Nierenversagen
Orthomolekulare Medizin
Leckere „Arznei” beweist sich in Metaanalyse
Selbst hergestelltes Johanniskrautöl
Bronchitis und Sinusitis
Erhöhte Krankheitslast und Herausforderung im Praxisalltag
Prophylaxe
Affektiv oder sensorisch?
Eine Heilpflanze mit großem Potenzial
Schlafstörungen und Alternativen zu Arzneimitteln
Pseudomonas-aeruginosa-Infektionen
Spezial Cannabis - im Gespräch
West trifft Ost
Komplementärer Einsatz beim Mammakarzinom
Nervensystem und Psyche
Evidenz geprüft
Internationale Metaanaylse
Spezial Cannabis - im Gespräch
Hokuspokus-Vorwürfe
Naturheilkunde ist vielen Deutschen wichtig
Keine negativen Wirkungen auf Harnsäure und Blutglucose
Kleine Pilotstudie mit Vorschulkindern
Umgekehrte Assoziation
Auswertung zweier großer Kohorten
Systematisches Review und Meta-Analyse
Interessante Pilotstudie in Planung
Nach Einnahme von Yishen-Huazhuo-Dekokt
Meta-Analyse sieht Vorteile
Besser als die herkömmliche Therapie
Unerforschte Weiten
Umfangreiche Meta-Analyse
Verbesserung von Fehlhaltungen im Alltag
Heilmittel aus Indien und dem Iran
Traditionelle Verwendung in Palästina
Topische Anwendung von Hautbakterium erfolgreich
Atopische Dermatitis
Haut und Haare
Im Gespräch
Pflanzliche Therapie der Rosacea
Manuelle Medizin
Blockade des Ganglion stellatum
Kniegelenksarthrose
Hilfe für Mitochondrien
Beobachtungsstudie belegt Wirksamkeit
Mehr klinische Forschung zu Reishi und Maitake
Rosmarin als Hepatoprotektivum
Kombinierte Analyse weist Zusammenhang nach
Anthroposophische Medizin
Zahnmedizin
Saunabaden reduziert Risiko eines ischämischen Insults
Metabolisches Syndrom, Triglyceride und CETP
Feinstaub und Ozon raffen Kinder und Alte dahin
Einsatz in der Frühphase
Chronobiologie, Sonnenschein und Vitamin D
Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen
PCOS, Oligomenorrhoe, Amenorrhoe
Antidiabetisches Potenzial
Im Gespräch
Gefährdung von Umweltschutz und Menschenrechten
Bifidobakterien, Lactobazillen, Streptokokken und Ballaststoffe
Rote Karte für Sportverletzungen oder Insektenstiche
Phytopharmakologische Entwicklungen
Gewichtsreduktion vor der Pubertät
Im Gespräch
Haut und Haare
Serenoa repens bei benigner Prostatahyperplasie
Antiadhäsive Wirkung
Prophylaktische Wirkung im Alter
Untersuchung mit älteren Männern
Aktuelle Studienzusammenfassungen
Für jede Phase der Wundheilung
Rosacea
Bakterien aus dem Gleichgewicht
Rheumatoide Arthritis
Postprandiale Blutzuckerkontrolle
Endokrin wirksame Substanzen
Gesund im Alter
Neue Packungsgrößen bei Dr. Loges-Ampullen
Kindergesundheit: Bewegung stärkt Selbstvertrauen und Immunsystem
Gelbildende Bestandteile gegen Stimmprobleme
„Homöopathie. Natürlich. Meine Entscheidung!“
Krakauer Erklärung: Mangel in Europa weitverbreitet
Große Metaanalyse
Homöopathische Forschung
Studienlage zu Nahrungsergänzung
Kombiniertes Review und Meta-Analyse
Selen, Vitamin E und C, Lycopin, Resveratrol
Interview
Misteltherapie in der Onkologie
Neue Erkenntnisse
Kombination aus Fragen und Untersuchungen
Pathogenese von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Stillen und kindliche Darmflora
Intermittierendes Fasten
Ganzheitliche Medizinsysteme und Schulmedizin
Globales Problem „falsche Ernährung“
Ethnobotanische Forschung
Aktuelle Metaanalyse
Inflammation als Pathomechanismus
Homöopathie im Tierversuch
Untersuchung zu kardiovaskulären Ereignissen
Analyse von Patientendaten in Deutschland
Prophylaktische Wirksamkeit untersucht
Datenlage vielversprechend, aber mit Schwächen
Gui Zhi Shao Yao Zhi Mu
Forschungsdesign verbessern
Gezielte Therapie gegen Frailty-Syndrom
Postoperative Veränderungen des Mikrobioms
Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit der Mariendistel
Mütter von Frühgeborenen
Heilsame Hyperthermie
Wie Bakterien Krankheiten modulieren und therapieren
Homöopathie in der Gynäkologie
Homöopathie in der Gynäkologie
Ätherisches Lavendelöl
Möglicher Einsatz bei immobilisierten Patienten
Pfiffige Eierschwammerl
Wirksamkeit gegen Krebszellen?
Wirksamkeit gegen Krebszellen?
Teebaumöl, Lactoferrin und Chitosan
Oxford Street vs. Hyde Park
Allium sativum
Phytotherapeutische Behandlungsoption
Erster Fallbericht
Phytotherapeutische Arzneimittelforschung
Prävention mit D-Mannose
Studienübersicht
Zusammenhang entdeckt
Vielversprechende Cannabinoide
Gastrointestinale Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen
Untersuchung der WHO-Empfehlung
Ernährung für gesundes Altern
Purpurroter Sonnenhut
Im Vergleich mit Metformin
Versorgungslücke in Indien und China
Die richtige Pflanze wählen
Triphala
Ngoma-Zeremonie versus Achtsamkeitsprogramm
Applied Kinesiology
Applied Kinesiology
Heilmittel aus Pflanzenknospen
Diabetesassoziierter Stress
Postmenopausaler Typ-2-Diabetes
Schlaganfälle bei Vorhofflimmern
Energiebalance
Folsäure und mediterrane Kost
Glaube und Gesundheit
Editorial
Schmerztherapie
Rosacea
Studie zu Patientenerfahrungen
Erschöpfung, Übelkeit, Depressionen und Lebensqualität
Ungefähr 30 % der Patienten nutzen komplementäre Methoden
Depressionen
Im Gespräch
CAM-Therapien
Naturheilkunde in der Dermatologie
Versorgungslücke in Indien und China
Ejaculatio praecox – nicht nur ein Männerproblem
Hokuspokus-Vorwürfe
Login für Fachkreise