Planetare Gesundheit

Naturmedizin 4/2020

Klimawandel und Umweltzerstörung bringen neue Erkrankungen in die Praxis

Neue Allergene und Infektionskrankheiten, die Luftverschmutzung: Ärzte müssen sich an Veränderungen anpassen, Patienten informieren und warnen, sowie evtl. Medikation und Behandlung modifizieren. Was ist wichtig zu wissen und zu beachten? Dies ist der vierte Beitrag der ganzjährigen Serie zur Planetaren Gesundheit.

Pflanzliche Allergene

Am Beispiel der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) lässt sich eine durch verändertes Klima, Wirtschafts- und Landnutzungsverhalten zunehmende Belastung von Allergikern gut zeigen: Die besonders allergene, invasive sowie gebietsfremde Pflanze breitet sich begünstigt durch den Klimawandel in Mitteleuropa aus – besonders Richtung Norden und Nordosten. Eine Studie von Hamaoui-Laguel et al. (2015) hat errechnet, dass die Belastung mit den besonders aggressiven Pollen bis 2050 wahrscheinlich um das Vierfache ansteigen wird. Deutschland liegt in einem Gebiet, in dem sich die Pollenbelastung besonders stark erhöhen wird, wie von den Forschern durchgeführte Simulationen ergaben. Die Werte könnten zwischen 1.800 und 12.900 Pollenkörner pro Kubikmeter Luft erreichen. Bei Ambrosia verhält es sich so, dass nur fünf bis zehn Pollen pro Kubikmeter Luft genügen, um eine allergische Reaktion hervorzurufen. Zum Vergleich: Bei Birkenpollen muss die Konzentration etwa zehnmal so hoch sein. Die Beifußpollen fliegen von August bis November, bei milder Witterung bis Dezember; die Ambrosie blüht also zu einer Zeit, in der viele allergieauslösende Pflanzen nicht mehr blühen, und verlängert damit die Beschwerdezeit der betroffenen Patienten. Im Januar fliegen dann schon wieder Pollen der ersten Frühblüher, sodass Pollenallergiker keine Ruhe- und Erholungsphase mehr haben. Die Blühperioden fangen durch die klimawandelbedingt steigenden Temperaturen immer früher an und hören immer später wieder auf.
Die Pollenentwicklung in der Luft hängt nicht nur von der Menge der vorkommenden Pflanzen ab, sondern auch von der Pollenproduktion, -freisetzung und den Änderungen der atmosphärischen Verteilung (Dispersion) durch Faktoren wie Wind und Gewitter (Stichwort: „Thunderstormasthma“). Der steigende CO2-Gehalt der Luft fördert nicht nur das Wachstum von Pflanzen sondern auch die Pollenproduktion.
Einmal in einem Gebiet beheimatet, ist die robuste Pflanze sehr schwer wieder zurückzudrängen; zurückschneiden oder ausreißen reicht häufig nicht, weil Samen und Wurzeln sehr langlebig sind und wieder austreiben. Die gemeldeten Großvorkommen, zum Beispiel rund um Stuttgart, sind stark gestiegen. Das Land Baden-Württemberg dokumentiert und kartiert alle identifizierten Bestände, auch solche, die bereits bekämpft werden, und stellt das Wissen über Verbreitung und erfolgreiche Bekämpfungsmaßnahmen gebündelt zur Verfügung (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg 2020).
Ähnliche Prognosen zur Belastungsteigerung gibt es unter anderem auch für Birken und Gräserpollen. Und: Klimawandel und Umweltverschmutzung feuern sich in ihren negativen gesundheitlichen Auswirkungen gegenseitig an. So werden die Pollen durch die Umweltverschmutzung aggressiver, es werden vermehrt entzündungsfördernde Stoffe gebildet; gleichzeitig machen vermehrte Luftschadstoffe die Schleimhäute, vereinfacht ausgedrückt, „undicht“. Nicht nur die Schleimäute von Allergikern werden beeinträchtigt, sondern z.B. bei Neurodermitis- Patienten addieren sich negative Effekte eines Mixes aus Pollen und UV-Strahlen. (Traidl-Hoffmann 2019)
 

Luftschadstoffe

Verschmutzte Luft ist gesundheitsschädlich und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen; Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz haben in einer neuen Studie berechnet, dass Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Menschen im globalen Durchschnitt stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz- Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen (Lelieveld et al. 2020). Nach dieser Untersuchung verursachte Luftverschmutzung im Jahr 2015 weltweit 8,8 Millionen vorzeitige Todesfälle. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Im Vergleich dazu reduziert Rauchen die Lebenserwartung um durchschnittlich 2,2 Jahre (7,2 Millionen Todesfälle), HIV /Aids um 0,7 Jahre (1 Million Todesfälle), parasitäre und durch Vektoren – also durch Lebewesen wie Stechmücken oder Läuse – verursachte Krankheiten wie Malaria um 0,6 Jahre (600.000 Todesfälle).
Grafik zeigt Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Umweltzerstörung und Gesundheit

 

Eine US-amerikanische Forschergruppe hat untersucht, ob eine langfristige durchschnittliche Exposition gegenüber Feinstaub (PM2,5) das Risiko für COVID- 19-Todesfälle in den USA erhöht (Wu et al. 2020). Sie fand heraus, dass ein Anstieg von PM2,5 um nur 1 μg / m3 mit einem Anstieg der COVID-19-Todesrate um 15% verbunden ist.
Ein weiterer Zusammenhang wurde auch ganz aktuell untersucht: Stickstoffdioxid ist ein Schadstoff in der Luft, der die Atemwege des Menschen schädigt. Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass er beim Menschen zahlreiche Atemwegserkrankungen oder auch Herz-Kreislauf- Beschwerden begünstigen kann. Aber wie ist es mit einer Lungenkrankheit wie COVID-19? Dr. Yaron Ogen vom Institut für Geowissenschaften und Geografie der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg untersuchte dies, indem er Satellitendaten und Wetterdaten mit den Angaben zu Todesfällen in Zusammenhang mit COVID-19 abglich (Ogen 2020). Dabei stellte sich heraus, dass vor allem die Regionen eine hohe Todeszahl aufweisen, in denen einerseits die Belastung mit Stickstoffdioxid besonders hoch und andererseits der vertikale Luftaustausch besonders gering ist. „Wenn wir uns beispielsweise Norditalien, den Großraum Madrid oder die Provinz Wuhan in China anschauen, sehen wir eine Besonderheit: Sie alle sind umgeben von Bergen. Das macht es noch einmal wahrscheinlicher, dass die Luft in diesen Regionen stabil und die Belastung mit Schadstoffen höher ist“, so Ogen. Diese Beispiele machen deutlich, wie wichtig ein wirklich ganzheitlicher Blick auf die menschliche Gesundheit ist, wie ihn der Ansatz Planetary Health bereitstellt. Man bedenke auch noch, dass COVID-19 eine Zoonose ist, deren Ursprünge unter anderem in einem falschen Wirtschaften, einem falschen Umgang mit der Natur und der Klima- und Umweltkrise zu finden sind (siehe hierzu das Interview mit der Biologin Prof. Dr. Sommer in der NMD 3/2020). Apropos Infektionskrankheiten:
 

Infektionserkrankungen

Die Tigermücke mit dem Chikungunyaund dem Dengue-Fieber, das West-Nil- Fieber und durch die milden Winter eine Zunahme der Borreliosen und Hantaviren- Infektionen, das sind Beispiele für Erkrankungen, an die in deutschen Arztpraxen zunehmend auch gedacht werden muss. Zusätzlich werden in Deutschland immer öfter neue, teils tropische Zeckenarten gesichtet, die auch heimisch zu werden drohen: die Braune Hundezecke, die zwar vornehmlich Vierbeiner betrifft, deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit jedoch weiter untersucht werden, sowie die tropische Hyalomma- Zecke. Diese große tropische Zeckenart gilt im eurasischen Raum als Überträger des Virus des Krim-Kongo hämorrhagischen Fiebers und des Arabisch Hämorrhagischen Fiebers (Alkhumra- Virus). Außerdem kann über diese Zecke das Bakterium Rickettsia aeschlimannii, das eine Form des Zecken-Fleckfiebers auslöst, übertragen werden. Bislang sind solche Infektionen die Ausnahmen, dennoch sollte jede Arztpraxis aufmerksam sein. Wer zum Beispiel auffällige Zeckenarten am Patienten findet, sollte dies den Gesundheitsämtern melden. Zurzeit wird die Zunahme intensiv dokumentiert und erforscht.
 

Fazit

Der mikroskopische Blick bedarf dringend der Ergänzung durch einen makroskopischen, ganzheitlichen Blick der Naturheilkunde und des Planetary-Health- Ansatzes. Gesunde Menschen kann es nur auf einem gesunden Planeten geben. Daher muss das vorhandene Wissen auch zu transformativen Prozessen führen. Mit den bereits eingetretenen Entwicklungen muss allerdings tagtäglich zum Wohle der Patienten umgegangen werden. Die Arztpraxis sollte daher auf neue Gegebenheiten eingestellt sein, neue Zusammenhänge und Diagnosen kennen und berücksichtigen und nicht zuletzt Forderungen an die Politik stellen: Einerseits werden entsprechende Richtlinien und Hilfen dringend gebraucht, andererseits muss im Sinne eines sekundärpräventiven Ansatzes ein Fortschreiten der Klima- und Umweltkrise verhindert werden.
 

Weiterführend

Aktuelle Broschüre „Gesundheit und Klimawandel“ vom Climate Service Center Deutschland (Mai 2020): bit.ly/36zt5dA
Quelle:

Autor: Frank Aschoff; ist Fachjournalist (DJK) und auf Wissenschafts- / Medizinjournalismus spezialisiert. Hier nicht aufgeführte Literatur beim Autor E-Mail: frank.aschoff@web.de

Literatur:
Hamaoui-Laguel L et al. 2015. Effects of climate change and seed dispersal on airborne ragweed pollen loads in Europe. Nature Clim Change 5: 766–77; https://doi.org/10.1038/nclimate2652
Lelieveld J. 2020. Loss of life expectancy from air pollution compared to other risk factors by country. Cardiovascular Research 2020. doi: 10.1093/cvr/cvaa025
Ogen Y. 2020. Assessing nitrogen dioxide (NO2) levels as a contributing factor to coronavirus (COVID-19) fatality. Science of The Total Environment. Volume 726, 15 Jul; https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.138605
Wu X et al. 2020. Exposure to air pollution and COVID-19 mortality in the United States (Up-dated April 5, 2020)020)

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x