Das KfN unter der ärztlichen Leitung von Chefärztin Dr. med. Michaela Moosburner und Chefarzt Robert Schmidt bietet als Fachklinik für Innere Medizin mit 110 Betten die strukturellen Voraussetzungen für die Behandlung akuter und chronischer internistischer Erkrankungen.
Das integrative Therapiekonzept basiert auf der schulmedizinischen Diagnostik und der evidenzbasierten Therapie. Als Therapieerweiterung setzen wir anerkannte Naturheilverfahren ein wie Phytotherapie, physikalische Therapie, Bewegungstherapie, moderate Ganzkörperhyperthermie, Ernährungstherapie, Neuraltherapie und die Homöopathie. Dies trägt in vielen Fällen entscheidend zur Verbesserung des Behandlungserfolgs bei.
Naturheilkundliche Komplexbehandlung
Insbesondere die Behandlung von chronisch kranken Patienten ist nach wie vor eine große Herausforderung für die Medizin. Gerade diesen Patienten können wir durch die naturheilkundliche Komplexbehandlung neue Behandlungswege eröffnen. Die Besonderheit dieser integrativen Therapie beruht auf der Ausnützung von Synergieeffekten individuell aufeinander abgestimmter Maßnahmen. Im Rahmen einer stationären Behandlung kann häufig ein Therapieeffekt erzielt werden, der so im ambulanten Bereich nicht zu erreichen ist. Darüber hinaus erfahren die Patienten Hilfe zur Selbsthilfe durch Ernährungsberatung und das Erlernen von Bewegungsübungen und Entspannungstechniken.
Kompetenz des KfN – Behandlungsschwerpunkte
Das interdisziplinäre Team des KfN mit Zusatzqualifikationen in klassischen Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin und Homöopathie hat lange Erfahrung in der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Die naturheilkundliche Komplexbehandlung eignet sich unter anderem für Patienten mit rheumatischen und degenerativen Gelenkund Wirbelsäulenerkrankungen, Fibromyalgie, chronischentzündlichen und funktionellen MagenDarm-Erkrankungen, chronischen Lungen und Atemwegserkrankungen, chronischen Schmerzen, als Supportivtherapie bei Autoimmunerkrankungen und chronischen Hauterkrankungen. Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt ist die supportive Tumortherapie bei der therapiebedingte Nebenwirkungen reduziert und die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert wird.
Ambulanz für Integrative Medizin
In einem eigenständigen Bereich der Klinik bietet das Krankenhaus für Naturheilweisen in München für Privatpatienten und Selbstzahler die Möglichkeit einer ambulanten medizinischen Beratung und Behandlung. Die Ambulanz für Integrative Medizin unter der Leitung von Dr. med. Artur Wölfel umfasst folgende Schwerpunkte:
- Erstellung integrativer Behandlungskonzepte bei chronischen Krankheiten zur Therapieerweiterung mit den Möglichkeiten der klassischen Naturheilkunde
- Integrative Onkologie
- Allgemeininternistische Diagnostik (Ultraschalluntersuchung der inneren Organe und Gefäße, Echokardiographie, LangzeitEKG, LangzeitBlutdruckmessung, Gastroskopie, Koloskopie) zur medizinischen Abklärung oder Vorsorgemaßnahme
- Moderate Ganzkörperhyperthermie
- Physikalischtherapeutische Behandlung
- Ernährungsberatung
- Homöopathische Konstitutionstherapie
- Beratung zur Durchführung ordnungstherapeutischer Maßnahmen im Rahmen der Primär und Sekundärprävention (Anregung zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil)
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin und Homöopathie
Facharzt für Innere Medizin, Homöopathie und Naturheilverfahren
Facharzt für Innere Medizin, Homöopathie und Naturheilverfahren
Krankenhaus für Naturheilweisen
Seybothstraße 65 · 81545 München · Telefon 089 62505 - 437 · Telefax 089 62505 - 430 · www.krankenhaus-naturheilweisen.de