Mikrobiom Weiterbildung
Wir laden Sie zu unseren kostenfreien, regelmäßig stattfindenden Live Webinaren zu wechselnden aktuellen Themen ein. Renommierte Referenten vermitteln qualitativ hochwertiges Wissen mit Praxisbezug zu aktuellen Erkenntnissen aus der Mikrobiomforschung und den therapeutischen Möglichkeiten ...
Bimodale Neuromodulation von Ohren und Zunge
Ein Gerät zur bimodalen Neuromodulation von Zunge und Ohren verringert das Ausmaß von Tinnitus-Symptomen für ein Jahr. Dies zeigen die Ergebnisse einer internationalen Studie.
Nichtraucher und trotzdem COPD
Personen mit einem in Relation zum Lungenvolumen zu geringen Kaliber der Atem-wege erkrankten häufiger an einer COPD, so eine aktuelle Untersuchung.
Vitamine, Zink und Co
Beugt die Einnahme von Vitamin C, D oder Zink Atemwegsinfektionen vor bzw. verkürzt deren Dauer? Eine neue Metaanalyse bringt positive Ergebnisse.
Therapieresistente Schlafapnoe
Ein erheblicher Anteil der Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe nutzt die verfügbaren Behandlungsoptionen – CPAP-Gesichtsmaskentherapie bzw. Anwendung einer Kieferschiene – nicht oder nur unregelmäßig. Ein chirurgischer Eingriff an den oberen Atemwegen ...
E-Zigaretten und Vaping
Jugendliche und junge Erwachsene sind überproportional häufig von einer Lungenerkrankung, hervorgerufen durch E-Zigaretten oder Vaping (EVALI) betroffen.
Akute Atemwegsinfektionen
Verkürzt eine Erstbehandlung von akuten Infektionen der Atemwege des unteren und oberen Trakts mit Phytopharmazeutika (PP) die Dauer der Erkrankung? Und ist im weiteren Krankheitsverlauf der Einsatz von Antibiotika (AB) notwendig?
Kasuistik
Eine 47-jährige Patientin wurde früh während der Pandemie mit Husten und Atemnot hospitalisiert. Was war die Ursache der Beschwerden?
CAVE
Beeinflusst die neue Verwendung eines verschreibungspflichtigen oralen synthetischen Cannabinoid-Medikaments die atemwegsbezogene Morbidität und Gesamtmortalität bei älteren Erwachsenen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)?
Nicht-obstruktive chronische Bronchitis
Die chronische Bronchitis kann auch ohne Asthma oder Obstruktion auftreten. Eine prospektive Kohortenstudie verglich nun die Risiken einer solchen nichtobstruktiven Bronchitis (NOCB) auf die Gesundheit von Raucher:innen und ehemaligen Rauchern auf der einen und Nichtrauchern auf der ...
Aktuelle Tipps für ein häufiges Krankheitsbild in der Praxis
Von einer akuten Otitis media sind Kinder häufig in frühen Jahren betroffen. Jedes zweite Kind hat im Durchschnitt bis zum Alter von drei Jahren drei Episoden einer Mittelohrentzündung durchlitten. Mittelohrerguss, Ohrenschmerzen und Fieber stellen die typischen Symptome dar...
CME: Management von Asthma bronchiale
In den USA wurden Guidelines zum Umgang mit Asthma erstmals im Jahr 1991 vorgelegt. Die letzte Aktualisierung war 2007 erfolgt. 2018 kam ein Experten-Gremium zusammen, um zu klären, bei welchen Themen inzwischen relevante Neuerungen aufgelaufen waren. Für die Publikation des ...
Dem Husten auf den Grund gehen
Obwohl ein weitverbreitetes Symptom, weiß man über die Pathophysiologie des Hustens noch nicht sehr viel. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Daher wird von Experten intensiv an den Auslösemechanismen geforscht.
COPD
COPD führt zu einer deutlichen Einschränkung der Lebenszeit und Lebensqualität. Patienten fühlen sich in ihrer Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt. Wichtig für eine gute Prognose ist die Reduktion von Exazerbationen.
COPD
Das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten (NLR), ein Entzündungsbiomarker, wurde mit COPD-Morbidität und -Mortalität in Verbindung gebracht. Die Zusammenhänge mit dem Rückgang der Lungenfunktion und der COPD-Entwicklung sind jedoch kaum bekannt.